Peter Schneider
2006-05-09 21:48:13 UTC
Hallo Group,
heute morgen stellte ich fest, dass die Uhr des fli um etwa 45 Minuten vor
ging. Nanu, dachte ich da noch und mehr nicht.
Als ich dann ins Büro kam, stellte ich eine mordsmäßige Uhrenabweichung bei
einem Server fest. Ins Log des NTP-Client dort geschaut erblickte ich, dass
"pool.ntp.org" am 6.5.06 um 10:00 Uhr (!) einen "Kiss of Death" geschickt
hatte mit dem Code "STEP".
Nachgeschaut: "A step change in system time has occurred, but the
association has not yet resynchronized"
Na, sowas. Daraufhin beendete sich der NTP-Client. Seitdem lief die Uhr aus
dem Ruder.
Gemäß der entsprechenden rfc
(http://www.eecis.udel.edu/~mills/database/rfc/rfc-xxxx.pdf) ist das
Abschalten auch das vorschriftsmäßige Verhalten für NTP-Clients, denn das
Paket bedeutet: "Stop bothering me and go someplace else!" Da "pool.ntp.org"
der einzige Timerserver in der Liste der bekannten Server war, hatte sich
dann der NTP-Client beendet.
Leider weiß ich nicht, ob und wo chrony im fli4l ein Log anlegt und kann das
Verhalten deswegen nicht nachprüfen, aber ich habe den starken Verdacht,
dass das gleiche Kiss-of-Death-Paket auch auf dem fli4l den NTP-Client
lahmgelegt hat.
Dort ist die Default-Config mit "pool.ntp.org" konfiguriert.
Die Schwierigkeit scheint ja nun, dass der NTP-Client offenbar pool.ntp.org
nicht erneut anfragt, wenn er von irgendeinem NTP-Server aus dem Pool ein
Kiss-of-Death-Packet erhält.
Ist das Problem nachvollziehbar oder meint ihr, dass meine beiden
Zeitprobleme heute zufällig waren?
Hatte jemand von Euch ähnliche Probleme? Gibt es einen Vorschlag für einen
Workaround?
Zufall oder nicht: Heute abend gingen in einem Großteil von Hannover die
Straßenlaternen nicht korrekt an. Da dachte ich: Hat die Steuerung
vielleicht ebenfalls Probleme mit pool.ntp.org gehabt?
Liebe Grüße
Peter Schneider, Hannover.
heute morgen stellte ich fest, dass die Uhr des fli um etwa 45 Minuten vor
ging. Nanu, dachte ich da noch und mehr nicht.
Als ich dann ins Büro kam, stellte ich eine mordsmäßige Uhrenabweichung bei
einem Server fest. Ins Log des NTP-Client dort geschaut erblickte ich, dass
"pool.ntp.org" am 6.5.06 um 10:00 Uhr (!) einen "Kiss of Death" geschickt
hatte mit dem Code "STEP".
Nachgeschaut: "A step change in system time has occurred, but the
association has not yet resynchronized"
Na, sowas. Daraufhin beendete sich der NTP-Client. Seitdem lief die Uhr aus
dem Ruder.
Gemäß der entsprechenden rfc
(http://www.eecis.udel.edu/~mills/database/rfc/rfc-xxxx.pdf) ist das
Abschalten auch das vorschriftsmäßige Verhalten für NTP-Clients, denn das
Paket bedeutet: "Stop bothering me and go someplace else!" Da "pool.ntp.org"
der einzige Timerserver in der Liste der bekannten Server war, hatte sich
dann der NTP-Client beendet.
Leider weiß ich nicht, ob und wo chrony im fli4l ein Log anlegt und kann das
Verhalten deswegen nicht nachprüfen, aber ich habe den starken Verdacht,
dass das gleiche Kiss-of-Death-Paket auch auf dem fli4l den NTP-Client
lahmgelegt hat.
Dort ist die Default-Config mit "pool.ntp.org" konfiguriert.
Die Schwierigkeit scheint ja nun, dass der NTP-Client offenbar pool.ntp.org
nicht erneut anfragt, wenn er von irgendeinem NTP-Server aus dem Pool ein
Kiss-of-Death-Packet erhält.
Ist das Problem nachvollziehbar oder meint ihr, dass meine beiden
Zeitprobleme heute zufällig waren?
Hatte jemand von Euch ähnliche Probleme? Gibt es einen Vorschlag für einen
Workaround?
Zufall oder nicht: Heute abend gingen in einem Großteil von Hannover die
Straßenlaternen nicht korrekt an. Da dachte ich: Hat die Steuerung
vielleicht ebenfalls Probleme mit pool.ntp.org gehabt?
Liebe Grüße
Peter Schneider, Hannover.